Am Freitagabend kurz nach 18:00 Uhr wurde der OV-Vollalarm ausgelöst. Es galt gleich zwei Anforderer zu bedienen. Einerseits wurde die Bergungsgruppe zu Sicherungsmaßnahmen nach Grömitz gerufen und zeitgleich verlegte der Zugtrupp und die Fachgruppe Infrastruktur zum Gerätehaus der Feuerwehr Neustadt in Holstein. Im Auftrag dieser wurden vier Erkundungen durch den Zugtrupp durchgeführt.
Die FGr. Infra hat zuerst einen Ablauf von einer Kellerentwässerung aufgebohrt und im Anschluss die Befüllung von Sandsäcken vorbereitet. Nach Abschluss des Einsatzes in Grömitz konnte die Bergungsgruppe nach Neustadt zu Unterstützung eilen.
Neben dem Füllen von Sandsäcken im Gerätehaus mussten diese zusätzlich noch verbracht und verlegt werden. Es wurden dazu zwei Teams gebildet und durch den Zugtrupp geführt. Diese bestanden jeweils aus einer Transportkomponente mit Ladebordwand und einer Mannschaft zum Verbau. Die Transporte wurden von der Fachgruppe Infrastruktur mit dem MLW4 und dem WLF der FFW Neustadt durchgeführt. Durch Kameraden der Feuerwehr und unserer Bergungsgruppe wurden die Sandsäcke verbaut, um vor dem Hochwasser zu schützen. Ein Strandzugang wurde mit Sandsäcken verschlossen und in Pelzerhaken musste eine Düne mit Sandsäcken verstärkt werden. Zusammen mit den Kameraden der FFW Neustadt wurden an der Abbruchkante vor der Terrasse des Restaurants Beach House die meisten Sandsäcke verbaut. Der weitere Abtrag aus der Düne durch die hohen Wellen konnte so verringert werden.
Es wurden folgende Einsatzstellen mit Sandsäcken beliefert:
- Altes Zollhaus
- Restaurant Krabbes
- Strandzugang beim Restaurant Kiebitzberg
- Düne vor dem Restaurant Beach House in Pelzerhaken
In der Nacht konnten wir gegen 02:30 Uhr den Einsatz beenden, da sich die akute Sturmflutlage entspannt hat.