Lübeck, 24.03.2023, von Tim Lüthans
Bereichsausbildung Kraftfahrwesen in Lübeck
Die THW-Kraftfahrerausbildung umfasst eine Schulung im Umgang mit Pkw und Lkw. Die theoretische Ausbildung umfasst u.a. Themen wie Verkehrsrecht und Verkehrsregeln, Fahren im Konvoi, das Verhalten bei Sonder- und Wegerechten sowie die Nutzung von Funkgeräten im Fahrzeug. Die technische Ausbildung richtet sich auf Wartung, Reparaturen und Instandhaltung von Lkw und Pkw.
Die praktische Ausbildung umfasst den Umgang mit Anhängern und die sichere Rangierarbeit. Die Teilnehmer lernen, wie man eine etwaige Ladung richtig sichert, um ein Verrutschen oder gar eine Ablösung der Ladung während des Transports zu vermeiden.
Im Rahmen der Ausbildung werden sie auch in das Fahren in Notfall-Situationen und in Einsatzfahrten vertraut gemacht. Die Abschlussprüfung beinhaltet eine theoretische und praktische Prüfung, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um verantwortungsbewusst und sicher ein Fahrzeug zu führen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: